Mein Lebenselixier ist die Natur, und besonders gefallen mir dabei die Naturlandschaften, auf denen der Mensch nicht (mehr) wirtschaften kann oder will. Wo leben darf, was leben will, wo wachsen darf, was wachsen will, dort halte ich mich gerne auf und dort beobachte ich gern Tiere aller Art und Größe und erfreue mich ebenso an pflanzlicher Vielfalt. Wo aber kann man so etwas überhaupt erleben?
Am besten auf dem Wasser bzw. am Wasser. Mit meinem Kanu erreiche ich viele interessante und einsame Gegenden. Natürlich gibt es keine "unberührte Natur", außer in Werbeprospekten der Tourismuswirtschaft.
Aber plötzlich eine seltene Pflanze zu entdecken oder ein interessantes Tier wahrzunehmen löst in mir oft große Freude aus. Schön finde ich auch die körperliche Bewegung an frischer Luft sowie die Auseinandersetzung mit Wetter und Wellen. Alleine reise ich zeitweise deshalb sehr gern im Kanu, weil ich dann die Selbstverantwortung stärker spüre als bei Fahrten zu zweit oder in Gruppen und auch weil ich größere Freiheit habe.
Wenn ich mit dem Kanu fahre, reise ich leise. Das schärft die Sinne und ist meistens die Voraussetzung, Tiere beobachten zu können. Reisen mit dem Kanu erfordert gutes Selbstmanagement, viel Improvisationsfähigkeit und eine große Portion Gespür (Intuition) dafür, ob und wie das, was man sich vorgenommen hat, realisierbar ist. Hin und wieder erfordert es auch Selbstüberwindung, jemanden um Hilfe zu bitten. Ich wünsche allen, die eine Kanutour planen, gutes Gelingen und schöne Naturerlebnisse!
Autor: Jürgen Clausen
PS: Weitergehende Informationen zum Wasserwandern in Nord- und Ostdeutschland mit sehr vielen Bildern und informativem Text zum Kanureisen findet Ihr auf unserem umfangreichen Gewässer-Informationssystem www.flussinfo.net/ für insgesamt 39 Gewässer und etwa 3000 Gewässerkilometer.
Geschrieben am 22.03.2025
Wir hatten bereits vor Tagen gesehen, dass für heute bestes Frühlingswetter vorher gesagt worden war. Frank und Katrin hatten beide einen Tag frei, und daher konnten wir die tollen Bedingungen nutzen. Am späten Vormittag treffen wir uns an unserer Einsetzstelle am Rosensee. Bald gleiten wir entspannt genießend, aber aufmerksam über ...
Geschrieben am 11.03.2025
Wir treffen uns gegen elf Uhr an der Kanueinsetzstelle in Achterwehr Am Speicher. Es ist zwar noch recht kühl, aber schon sonnig, Außer uns setzt nur noch jemand mit einem Board ein, ansonsten ist alles ruhig.
Geschrieben am 10.03.2025
An diesem wunderschönen Vorfrühlingstag, einem Samstag, treffen wir uns mittags auf dem großen Parkplatz unter der B 502 - Brücke in Wellingdorf. Es herrscht nur sehr wenig Betrieb, so dass wir uns bald ausgerüstet haben und unsere Kanus in die Schwentine einsetzen. Während wir das erste Stück aufwärts paddeln, bremst ...
Geschrieben am 14.11.2024
Für den heutigen Donnerstag ist freundliches Wetter vorher gesagt worden, und ich beschließe, einen kleinen Ausflug mit dem Kanu in der Nähe zu unternehmen. Ich setze mein Kanu an der Badestelle Klausdorf ein und paddle auf der Schwentine aufwärts. Schon beim Abladen und Ausrüsten hörte ich einen Schwarzspecht. Langsam und ...
Geschrieben am 10.11.2024
Am heutigen Samstag ist es zwar etwas diesig und leicht windig, aber wir wollen trotzdem eine Runde paddeln gehen. Als Einsetzstelle wählen wir Appelwarder am Kleinen Plöner See in Plön, da wir dort am meisten Möglichkeiten haben, wenn es doch windiger werden sollte. Die Temperatur beträgt etwa 7 Grad C.
Geschrieben am 30.10.2024
Für den heutigen Samstag ist ruhiges und leicht sonniges Wetter vorhergesagt worden, und die Temperaturen sollen bis zu 12 Grad erreichen. Was liegt da näher als eine kleine Kanutour auf einem der uns umgebenden Seen? Wir finden uns gegen Mittag an der Kanueinsetzstelle in Preetz am Kirchsee ein. Da kaum ...
Geschrieben am 12.10.2024
Unser Hausgewässer lockt uns zu einer kleinen Ausfahrt an diesem milden Samstag Nachmittag. Es ist etwa 12 Grad warm, und es soll noch etwas böigen Wind geben. Der ist für dieses Gewässer meistens harmlos, nur einige kurze Abschnitte ist man dem ausgesetzt, und das ist erträglich.
Geschrieben am 06.10.2024
Das Wetter an diesem Samstag im frühen Herbst soll schön werden: sonnig, bis zu 14 Grad und dabei sehr wenig Wind. Das ist geradezu ideal, um eine schöne Zeit auf dem Großen Plöner See zu verbringen.
Geschrieben am 04.10.2024
Wenn es herbstlich wird, das Laub bunt und die Mietkanu-Kreuzfahrer nicht mehr auf dem Wasser sind, lockt es mich auch wieder zum Eider-Ring-Kanal. Am heutigen Samstag treffe ich mich mit Frank&Katrin in Achterwehr an der Einsetzstelle. Wir haben etwa 10: 30 Uhr und es ist angenehme 9 Grad warm. Bis ...
Geschrieben am 21.05.2024
Es ist Pfingstmontag, relativ warm und zunächst nur schwach windig. Wir treffen uns in Plön an der Einsetzstelle Appelwarder und starten gegen halb zehn Uhr auf den Kleinen Plöner See hinaus in Richtung Preetz. Für unsere Fahrt über den See und die folgende Schwentine Große Breite lassen wir uns sehr ...
Weitere Beiträge aus dem Kanutagebuch.