Am 16. September auf dem großen Plöner See und Vierersee
Geschrieben am 18.09.2023 in Kanutagebuch (2023) — Großer-Plöner-See, Holsteinische-Seenplatte, Schleswig-Holstein-paddeln, Vierer See (Geändert am 29.05.2024)
Am 16. September ist herrlichstes Wetter, und wir möchten gerne auf den Großen Plöner See.
Wir setzen gegen zehn Uhr bei der Fischerei ein und paddeln hinaus auf den großen Plöner See.
An der Marineschule und dem Campingplatz Ruhleben vorbei, kommen wir allmählich dem Durchstich zum Vierersee näher. Wir müssen das erste Stück treideln, aber dann können wir in den anderen See paddeln.
Im Vierersee finden wir einen bisher unbekannten Pausenplatz und lassen uns dort nieder. Ganz in Ruhe und gemütlich verzehren wir unser Essen, während die verschiedenen Spechte in den hohen Eichen turnen und herumhämmern.
Nach unserer Pause schauen wir uns noch ein wenig auf dem Vierersee um, paddeln hier und da in Ufernähe, um alles gründlich zu erkunden. Wieder auf dem Großen Plöner see, steuern wir die Schwentinemündung und damit Fegetasche an, um anzulanden und uns ein eis zu gönnen.
Bis zur Fischerei zurück ist immer noch bestes Wetter, so dass wir es wirklich die gesamte Tour schön entspannt haben. Es ist bald halb vier Uhr, und wir holen unsere autos und verladen Boote und Ausrüstung.

Start beim Fischer
Stadtbucht vor Plön
hinaus auf den Großen Plöner See

schöner, glatter See

Silhouette von Plön
Kanu-Freuden auf glattem See
Übergang in den Viererseegraben
kleiner Bach zum Vierersee
Pause am Vierersee

Picknick Pause auf einer kleinen Wiese am Ufer des Vierersees
Auf dem Vierersee

zurück im Viererseegraben
Treideln im Viererseegraben: auf den letzten Metern fehlt das Wasser
Weiter geht es auf dem Großen Plöner See
Kleiner Stopp für ein Eis an der Fegetasche
anlegen für eine Eis-Pause
fast zurück an der Einsetzstelle
direkt vor der Einsetzstelle
Angelandet bei der Fischerei
Geschrieben in Kanutagebuch (2023)