Kanu & Natur

ein persönliches Blog von Jürgen Clausen

Anfang März auf dem Eider-Ring-Kanal

Geschrieben am 11.03.2025 in Kanutagebuch (2025) —   Eider, Schleswig-Holstein-paddeln (Geändert am 29.03.2025)

Einsetzstelle Achterwehr Am Speicher

Einsetzstelle Achterwehr Am Speicher

Wir treffen uns gegen elf Uhr an der Kanueinsetzstelle in Achterwehr Am Speicher. Es ist zwar noch recht kühl, aber schon sonnig, Außer uns setzt nur noch jemand mit einem Board ein, ansonsten ist alles ruhig. 

Eider-Ring-Kanal bei Achterwehr

Eider-Ring-Kanal bei Achterwehr

Grau - und Kanadagänse in unserer Nähe werden plötzlich sehr nervös, und als ich aufblicke, überfliegt uns gerade ein ausgewachsener Seeadler, wie man es am weißen Kopf und Stoß gut erkennen kann. Er vollführt noch einige Kreise, bevor er nach Norden zum ehemaligen Teil des Flemhuder Sees hinüber fliegt.

Eider-Ring-Kanal nahe Flemhude

Eider-Ring-Kanal nahe Flemhude

Während wir das schöne Wetter genießen und unsere Kanus langsam vorwärts gleiten lassen, fliegt ein Eisvogel an uns vorbei. In einer hohen Birke sitzt ein Dompfaffmännchen und im Fernglas kann ich sein rotes Brustgefieder gut erkennen. Einige Buchfinken fliegen hin und her über den Kanal.Es ist kaum windig, oder zumindest kommt er von der rechten Seite, so dass die hohen Ufergehölze guten Schutz bieten. Für die Erledigung geschäftlicher Angelegenheiten müssen wir aussteigen, aber trotz des recht matschigen Grunds gelingt es recht gut. So geübt sind wir ja noch nicht in dieser Saison.

Auf dem Eider-Ring-Kanal bei Flemhude

Auf dem Eider-Ring-Kanal bei Flemhude

Bevor wir den Quarnbeker See erreichen, erwischt uns doch etwas Wind. Aber es ist jetzt richtig Spannend, da es noch mehr Seeadler zu erleben gibt, mindestens zwei! Dann kommen auch noch einige Bussarde in unsere Nähe, während sie ihre Kreise über den hohen Erlen ziehen. Gänse flüchten laut lamentierend.

Angelverein bei Flemhude

Angelverein bei Flemhude

Pause vor der Alten Schleuse Strohbrück

Pause vor der Alten Schleuse Strohbrück

Wir erreichen das Ende des Eider-Ring-Kanals an der Alten Schleuse Strohbrück.  Direkt an der Landzunge lassen wir uns nieder, wo ein Teil des Eider-Wassers über einen Zulaufkanal zum kleinen Kraftwerk fließt, bevor es durch die Turbinen 7 Meter abwärts in den Nord-Ostsee-Kanal stürzt. 

Bei 12 Grad sitzen wir in der Frühlingssonne und genießen Kaffee und Snacks. Bald sind auch die Würstchen auf dem Gaskocher heiß.  Die und Katrins selbst gebackene Brötchen sowie weitere Leckereien lassen wir uns in einer wirklich ausgedehnten Pause gut schmecken!

Danach erkunden Frank und Katrin noch ein wenig das Ende des Flemhuder Sees, wo der mit dem NOK verbunden und schiffbar ist, während ich unser Lager bewache und dabei nach umher fliegenden Vögeln Ausschau halte. 

Am ende des Eider-Ring-Kanals

Am ende des Eider-Ring-Kanals

Da es allmählich doch etwas abkühlt und der Wind zunimmt, packen wir bald unsere Ausrüstung in die Boote und starten langsam zu unserer Rücktour. Einige Board-Paddler sind nun unterwegs, und auch die Zahl der Radausflügler hat deutlich zugenommen. Naja, immerhin haben wir Sonntag! 

Vor der Schleuse

Vor der Schleuse

Als wir gegen 15:00 Uhr die Einsetzstelle erreichen, starten immer noch Leute zu einer Tour auf dem Wasser. Wir selbst hatten allerdings die beste Zeit und darüber freue ich mich sehr! 

Bald sind wir auf der Autobahn und bei relativ wenig Verkehr sind wir schnell wieder zu Hause.

zurück an der Einsetzstelle

zurück an der Einsetzstelle

wieder an der Einsetzstelle

wieder an der Einsetzstelle

Geschrieben in Kanutagebuch (2025)